★ ★ ★ ★ ★ 4,8 / 5 Trusted Shops

Versandkostenfrei über 79€

Lieferung in 2-4 Werktagen

Einloggen
Inspirationen & Tipps/Einrichtungstipps/Skandinavische Weihnachtsdekoration
Skandinavische Weihnachtsdeko von Kähler: Hier sehen Sie die Adventskerzenhalter aus der Hammershoi-Kollektion.

Dekorieren mit traditioneller skandinavischer Weihnachtsdeko

Weihnachten steht vor der Tür – höchste Zeit also, sich Gedanken um die passende Dekoration zu machen. Skandinavische Weihnachtsdeko ist nicht nur zeitlos schön, sondern bringt auch Wärme und Geborgenheit in die dunkle Jahreszeit. Typisch für den Norden sind natürliche Materialien, stimmungsvolles Licht und kleine Details, die Geschichten erzählen. Lassen Sie sich von unseren Tipps inspirieren, wie Sie mit traditioneller skandinavischer Weihnachtsdeko Ihr Zuhause festlich und gemütlich gestalten können.
Aktualisiert am Mittwoch, 08. Oktober 2025
Artikel teilen

Skandinavische Weihnachtsdeko – mehr als nur Dekoration

In Skandinavien lieben wir es, mit Licht, Naturmaterialien und verspielten Symbolen zu dekorieren. Kerzen und Sterne erhellen die langen Winternächte, während Figuren wie der Tomte oder der Julbock an alte Traditionen erinnern. Auch festlich gedeckte Tafeln und weihnachtliche Textilien spielen eine große Rolle. Damit Sie Ihr Zuhause in diesem Jahr besonders stimmungsvoll schmücken können, haben wir eine Auswahl der schönsten Ideen rund um skandinavische Weihnachtsdeko zusammengestellt.

  1. Zauberhafte Weihnachtssterne
  2. Zarte Engelspiele
  3. Stilvolle Adventskerzen
  4. Niedliche Weihnachtsdörfer
  5. Traditionelle skandinavische Fensterleuchter
  6. Hyazinthen und passende Vasen
  7. Bezauberndes Weihnachtsgeschirr
  8. Stimmungsvolle Weihnachtstextilien
  9. Verspielte Weihnachtsdekoration
  10. Typische skandinavische Fensterdeko zu Weihnachten

1. Zauberhafte Weihnachtssterne

Der Weihnachtsstern gehört wohl zu den bekanntesten Symbolen skandinavischer Weihnachtsdeko. In nahezu jedem Fenster strahlen die leuchtenden Sterne und verwandeln die dunklen Abende in eine Zeit voller Wärme. Besonders beliebt sind große Papiersterne, die sowohl einzeln als auch in Gruppen aufgehängt werden können. Ob klassisch in Weiß oder in kräftigem Rot – die Sterne schaffen eine festliche und zugleich schlichte Eleganz, die typisch für den nordischen Stil ist.

Mehr Inspiration finden Sie hier:

    Mehr anzeigen

    2. Zarte Engelspiele

    Engelspiele sind filigrane Klassiker, die in vielen skandinavischen Haushalten zur Adventszeit nicht fehlen dürfen. Die Wärme der Kerzenflamme bringt die kleinen Engel in Bewegung, wodurch die Glöckchen erklingen und eine fast magische Stimmung entsteht. Sie sind nicht nur eine hübsche Dekoration für den festlich gedeckten Tisch, sondern auch ein Sinnbild für die besondere Ruhe und Besinnlichkeit, die die Weihnachtszeit in Skandinavien prägt.

    Dekorieren mit traditioneller skandinavischer Weihnachtsdekoration – Achten Sie darauf, Kerzen in der richtigen Größe zu haben und kaufen Sie die passenden Kerzen zu Ihrem Engelspiel gleich mit dazu.

    Kein Engelspiel ist komplett ohne die dazugehörigen Kerzen.

    3. Stilvolle Adventskerzenhalter

    Auch in Skandinavien ist der Advent ein wichtiges Ritual. Jede Woche wird eine weitere Kerze entzündet, bis am Weihnachtsabend alle vier Kerzen ein warmes Licht verbreiten. Anders als in Deutschland werden die Kerzen oft nicht in Kränzen aus Tannenzweigen, sondern in stilvollen Kerzenhaltern arrangiert. Diese schlichten, aber eleganten Halter sind ein fester Bestandteil skandinavischer Weihnachtsdeko und verbinden Tradition mit zeitloser Formensprache.

    Ein Weihnachtsdorf aus Kähler-Lichthäusern ist die perfekte skandinavische Weihnachtsdeko.

    4. Créez un village de Noël

    Kleine Keramik- oder Porzellanhäuser, die von innen beleuchtet werden, sind eine beliebte Möglichkeit, weihnachtliche Stimmung zu schaffen. Die Urbania-Kollektion von Kähler beispielsweise verleiht jedem Zuhause den Charme eines nordischen Winterdorfes. Reduzieren Sie das Licht, lassen Sie die Häuser im Kerzenschein erstrahlen und kreieren Sie eine festliche Szenerie auf dem Kaminsims, dem Fensterbrett oder dem Esstisch. So entsteht eine persönliche Weihnachtswelt, die Jahr für Jahr erweitert werden kann.

    Deux maisons lumineuses de la collection Urbania de Kähler sont posées sur un livre devant un sapin de Noël, chez @widveyshome.

    @widveyshome

    5. Traditionelle skandinavische Fensterleuchter

    Während des langen Winters sind Fenster in Skandinavien echte Bühnen für Licht und Wärme. Traditionelle Fensterleuchter in Bogenform, oft aus Holz gefertigt, gehören fest zur Weihnachtszeit. Sie symbolisieren die Sehnsucht nach Helligkeit in den dunklen Monaten und bringen gleichzeitig ein Gefühl von Geborgenheit in jedes Zuhause. Platziert im Fenster, sind sie nicht nur ein stimmungsvolles Detail für die Bewohner, sondern auch ein festliches Zeichen nach außen – ein stilles Willkommen an Nachbarn und Gäste.

    Mehr Inspiration finden Sie hier:

    6. Jacinthes et vases assortis

    Un détail discret mais indispensable de la décoration de Noël scandinave, ce sont les jacinthes. Ces fleurs délicates fleurissent en plein hiver et symbolisent l’espoir et la vie nouvelle. Elles sont traditionnellement disposées dans des vases ou pots en verre décoratifs, de manière à laisser apparaître leurs racines – un symbole de naturel et de transparence. Au Danemark et en Suède, il est courant de mettre des jacinthes à la maison dès l’Avent. Ainsi, peu à peu, couleur et parfum printanier s’invitent dans l’appartement hivernal, tout en conservant l’ambiance festive.

      7. Bezauberndes Weihnachtsgeschirr

      Weihnachtliches Geschirr sorgt dafür, dass auch die Festtafel in nordischem Glanz erstrahlt. Beliebt sind Kollektionen wie Swedish Grace Winter von Rörstrand oder Julemorgen der norwegischen Marke Wik & Walsøe, die klassische Motive mit moderner Eleganz verbinden. Ob beim Adventskaffee oder beim Weihnachtsessen – festliches Geschirr ist ein fester Bestandteil skandinavischer Weihnachtsdeko und verleiht jedem Anlass den passenden Rahmen.

      Lesen Sie hier weiter: Lernen Sie Wik & Walsøe kennen

      Weihnachtliches Geschirr wie das aus der Swedish Grace Winter-Kollektion von Rörstrand steht hier auf dem Tisch von @picsbyellen.

      @picsbyellen

      8. Stimmungsvolle Weihnachtstextilien

      Textilien sind eine einfache Möglichkeit, eine weihnachtliche Stimmung ins Haus zu bringen. Typisch sind Kissenbezüge, Tischläufer oder Vorhänge in den klassischen Farben Rot und Weiß, oft verziert mit Schneeflocken oder traditionellen Mustern. Doch auch moderne Interpretationen in gedeckten Naturtönen oder minimalistische Prints sind in Skandinavien beliebt. Sie schaffen Behaglichkeit, lassen sich leicht austauschen und machen jeden Raum sofort festlich.

      9. Verspielte Weihnachtsdekoration

      Verleihen Sie Ihrer Weihnachtsdekoration mit verspieltem, skandinavischem Weihnachtsschmuck einen Hauch von Charme. Ikonische Stücke wie der Lucia-Adventskerzenhalter oder die charmante Adventsscheune von Rörstrand sorgen für eine verspielte, traditionelle Atmosphäre in Ihrem Zuhause. Diese Dekorationen verbinden zeitlose nordische Handwerkskunst mit einer fröhlichen, festlichen Stimmung und schaffen eine gemütliche und einladende Umgebung in der Weihnachtszeit. Eine wunderbare Möglichkeit, Weihnachten auf skandinavische Weise zu feiern – voller Wärme und Herzlichkeit.

      10. Typische skandinavische Fensterdeko zu Weihnachten

      In Skandinavien spielen Fenster eine ganz besondere Rolle, wenn es um Weihnachtsdekoration geht. Sie sind die Schnittstelle zwischen drinnen und draußen – und so wird die festliche Stimmung auch nach außen getragen. Neben den klassischen Leuchtern sind Adventssterne aus Papier oder Metall unverzichtbar. Sie hängen in fast jedem schwedischen oder dänischen Fenster und strahlen warmes Licht in die Winternacht.

      Beliebt sind außerdem hängende Kerzenhalter, kleine Kränze oder weihnachtliche Figuren, die mit Bändern ins Fenster gehängt werden. Auch Miniaturhäuser oder dekorative Lichterketten werden gerne ins Fenster gestellt, sodass sie sowohl von innen als auch von außen sichtbar sind. Typisch nordisch ist die Kombination von natürlichem Grün – etwa Tannenzweigen oder Eukalyptus – mit schlichter Beleuchtung. So entsteht ein einladender Anblick, der Nachbarn, Gäste und Spaziergänger gleichermaßen erfreut.

      Fensterdeko ist damit ein Herzstück skandinavischer Weihnachtsdeko: Sie bringt nicht nur Licht ins Zuhause, sondern verbreitet auch festliche Wärme nach draußen.

      Lesen Sie hier weiter: So dekorieren Sie die Fensterbank

      Skandinavische Weihnachtsdeko für Ihr Zuhause

      Ob Weihnachtssterne im Fenster, Hyazinthen auf dem Tisch oder verspielte Tomtefiguren im Regal – skandinavische Weihnachtsdeko verbindet Tradition, Natürlichkeit und Gemütlichkeit. Sie verwandelt Ihr Zuhause in einen Ort voller Wärme und festlicher Stimmung. Probieren Sie verschiedene Elemente aus, kombinieren Sie moderne Akzente mit klassischen Details und gestalten Sie Ihr ganz persönliches Winterwunderland im nordischen Stil.

      Mehr weihnachtliche Inspiration finden Sie hier:

      Fotografie: Angeliqa Daldorph, Watt & Veke, Dala Industrier, Star Trading, @hemlikheter, Chhatwal & Jonsson, Lexington, Fine Little Day

      Rebecca Sparling
      Autorin

      SKANDINAVISCHE WEIHNACHTSDEKO

        Mehr anzeigen

        -

        IHR ZUHAUSE FÜR SKANDINAVISCHES DESIGN
        Nordic Nest AB (Registernr. 556628-1597) Stämpelvägen 3, 39470 Kalmar, Schweden, Kundenservice: info@nordicnest.de, Tel: +49 40 7430 3734
        © 2002 - 2025 Copyright Nordic Nest AB