VERSANDKOSTENFREI ÜBER 49 €
365 TAGE WIDERRUFSRECHT
5 €/ 5 CHF WILLKOMMENSRABATT BEI MITGLIEDSCHAFT IN UNSEREM KUNDENCLUB
LIEFERUNG IN 2-4 TAGEN
“Lasst uns anfangen und sehen, wie es läuft“, das sind die Worte von Yngve Ekström an seinen Bruder Jerker und seinen Freund Bertil Sjöqvist, als sie 1945 gerade dabei waren, ihr junges Möbelgeschäft zu starten Es war nicht gerade revolutionär zu dieser Zeit in Schweden eine Möbelfirma zu gründen, allein in der Stadt Vaggeryd, wo das Trio lebte, konkurrierten bereits 16 Möbelfirmen um die Aufmerksamkeit der Bewohner.
Schweden und Designliebhaber auf der ganzen Welt wissen wie die Geschichte weiter ging: von den 16 Möbelfirmen ist nur eine übrig geblieben, die heuteweltweit für ihre hochwertigen Designer-Möbel bekannt ist.
Wir wissen, dass Yngve eine starke Vision hatte und dass das, was er und seine Partner geschaffen haben, stark genug war, um sich gegen die Konkurrenz durchzusetzen.
Als wahrer Alleskönner gehört Yngve zu der Generation von Designern, die modernes skandinavisches Design an die Spitze gebracht haben. Er half auch bei der Gestaltung des Swedese-Headquarters, entwarf das Logo, fotografierte, produzierte die Kataloge und gestaltete die Weihnachtskarten des Unternehmens (mit Gedichten, die er selbst schrieb), während er weiterhin die einzigartigen und zeitlosen Designs von Swedese produzierte.
In den 75 Jahren seit ihrer Gründung hat sich bei Swedese wenig geändert, was Teil der Erfolgsgeschichte der Marke ist. Ihre ikonischen Möbel werden nach wie vor in der kleinen Stadt Vaggeryd hergestellt, genau wie damals.
"Menschen, die uns besuchen, sind oft beeindruckt von der Handwerkskunst, die in jedem einzelnen Produkt steckt, das unsere Fabrik verlässt." Erzählt uns Mats Grennfalk von Swedese. Er fährt fort:
Die Präzision und der manuelle Aufwand in unserem Produktionsprozess ermöglichen es uns, Möbel und Designerstücke herzustellen, die sonst unmöglich wären.
Die Entscheidung, den Herstellungsprozess in Schweden zu belassen, ermöglicht es Swedese, die Kontrolle über die Produktion zu behalten und die Qualität bei jedem Schritt sicherzustellen. „Die enge Zusammenarbeit zwischen Produktentwicklung und Produktion macht es uns sehr einfach, reaktionsschnell zu sein und unsere Produkte an spezifische Einstellungen und Bedürfnisse anzupassen.“ Sagt Mats.
Handgefertigte schwedische Qualität – Design, das über Generationen weitergeben werden kann.
Die Produkte von Swedesewerdenimmernoch in Schweden mit den gleichenVerfahrenwievor 75 Jahren von Hand hergestellt.
Die Designs von Swedese sind zeitlos, wodurch sie sich wunderbar in jeden Wohnstile infügen.
Swedese hat sich von Anfang an auf Ihre Leidenschaft für Design und Nachhaltigkeit konzentriert.
Ausnahmslos alle Möbel von Swedese werden unabhängig in unseren eigenen Räumlichkeiten in Vaggeryd und Äng hergestellt, um sicherzustellen, dass wir die Handwerkskunst und außergewöhnliche Qualität unserer Möbe bewahren können.
Aufgrund der Tatsache, dass die Möbel von Swedese so lokal produziert werden, kann Swedese Umweltbelastungen minimieren, indem sie die volle Kontrolle über den gesamten Produktionsprozess behalten – von der Materialauswahl bis hin zur Transportmethode.
In Swedeses Heimat Schweden hat der Lamino Sessel Kultstatus. 1956 von Yngve Ekström selbst entworfen, wurde der Stuhl schnell zu einem echten Designklassiker. Die organische Form der Rückenlehne deutet auf die menschliche Form hin, die der Ausgangspunkt für Yngve war.
Das Ergebnis ist ein Sessel, der nicht nur ein echter Hingucker für das Auge ist sondern auf dem man vor allem auch wunderbar bequem sitzen kann– sicherlich die beiden größten Faktoren, die zur Langlebigkeit dieses Designs beitragen.
1999 kürten die Leser des schwedischen Einrichtungsmagazins „Sköna Hem“ den Lamino zum Designstück des Jahrhunderts.
Heute ist der Lamino Sessel in Tausenden von Haushalten in Schweden und auf der ganzen Welt zu finden.
Ein Möbelstück, das in Schweden sowohl entworfen als auch hergestellt wird, ist heutzutage ziemlich einzigartig, also waren wir natürlich sehr neugierig, wie die Produktion des berühmten Sessels aussieht.
Der Lamino ist aus Formholz gefertigt. „Das bedeutet, dass 19 Furnierblätter in kundenspezifischen Größen für die verschiedenen Teile verleimt und in einem Formwerkzeug mit Hitze und viel Druck zusammengepresst werden.
Das Holz bleibt je nach Größe und Dicke zwischen 3 bis 5 Minuten mit viel Wärme in der Form.
Anschließend wird das Formteil auf die richtige Breite gespalten und in verschiedenen Maschinen weiterverarbeitet“ erzählt uns Mats. „Nach dem Spalten gehen die Teile paarweise durch die Produktion für die perfekte Passform des individuellen Laminos. Das liegt daran, dass Holz ein natürliches Material ist, das jedes Mal anders aussieht und sich anders verhält“, fährt Mats fort.
Von der Verarbeitung von Furnier bis zum fertigen Möbelstück wird viel handwerkliche Holzfertigkeit angewendet.
Sobald das Gestell montiert ist, geht es an die Polsterung. „Der Trägerstoff aus Leinen (von hinten sichtbar) wird über den Rahmen gespannt und das Schafsfell mit dem Leinen verklebt. Es wird um den Rahmen geheftet und die Ränder des Stoffes und der Haut werden abgeschnitten, um eine schöne und saubere Kante zu erhalten“ Fügt Mats hinzu.
Der fertige LaminoSessel wird dann mit den Armlehnen, Schrauben und Gleitern in einer maßgefertigten Box verpackt. Die Montage ist reibungslos und einfach, sozusagen das Sahnehäubchen der Produktion.
Detailverliebt – handgefertigt in Schweden, Swedese Design ist auf Langlebigkeit ausgelegt.
Hochwertige Handwerkskunst fließt in die Herstellung jedes Produktes von Swedese ein.
Der kultige Lamino Sessel – wahrlich zeitloses Design, das über Generationen weitergegeben wird.
Unser Ziel bei Nordic Nest ist es, Sie bei der Gestaltung Ihres Skandinavischen Traumzuhauses zu unterstützen. Was bedeutet ein Traumzuhause für Swedese?
"Möbel und Wohnaccessoires stehen immer in einem Kontext. Ein Haus. Ein Zimmer. Das Besondere an unserer Home Collection ist, dass dieser Kontext auch das Zuhause von jemandem ist. Möglicherweise Ihres. Wir stellen Möbel mit einer starken Identität her, mit einer Zeitlosigkeit, die es dem Möbelstück ermöglicht, sich in verschiedene Umgebungen einzufügen. Durch die hohe Qualität und Zeitlosigkeitunserer Designs, werden diese auch beiwechselnden Trends und verschiedenen Lebensphasen, zu treuen Begleitern in unserem Zuhause."
Styling: Linnea Axelson, Rebecca Sparling
Foto: Angeliqa Daldorph, Swedese
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem können wir so Informationen über Ihre Nutzung der Website an unsere Partner in den Bereichen Social Media, Marketing und Analytics weitergeben. Sie geben Ihre Einwilligung zu unseren Cookies und bestätigen, dass Sie unsere Cookie Richtlinien zur Kenntnis genommen haben, indem Sie auf „Akzeptieren & Schließen“ klicken.