VERSANDKOSTENFREI ÜBER 49 €
365 TAGE WIDERRUFSRECHT
5 € RABATT BEI NEWSLETTERANMELDUNG
LIEFERUNG IN 2-4 TAGEN
Beim Falten von gibt es kein richtig oder falsch. Werden Sie kreativ und finden Sie einen Stil, der gut zu Ihrer restlichen Einrichtung und der Farbfamilie passt oder setzen Sie ein Statement mit poppigen Tönen. Damit Sie Ihre Gäste beeindrucken können und weil die Textilien praktisch bei Tisch sind, lohnt es sich, die ein oder andere Falttechnik zu beherrschen. Von Stoffservietten – hier sind acht Varianten wie Sie die Textilien falten können.
Die Auswahl an Falttechniken für Servietten scheinen endlos – beginnen Sie mit dem simplen und klassischen Knoten mit der Clean Leinenserviette in Beige.
Für den Anfang ist der klassische Knoten die perfekte, elegante Lösung. Wenn Sie sich noch nicht mit Falttechniken beschäftigt haben, dann ist diese Variante hervorragend dazu geeignet, das erste Mal kreativ zu werden. Halten Sie die Serviette in der Mitte und falten Sie die Enden nach unten. Nun halten Sie eine Art Schlaufe in der Hand. Stülpen Sie einen Serviettenring über die Schlaufe oder binden Sie ein schönes Band darum. Diese Variante kann hervorragend an den Anlass und Stil angepasst werden, indem Sie die Dekoration um die Schlaufe austauschen.
Der klassische Knoten mit Blumen und einem Band zum Verzieren der Sunshine Leinenserviette.
Tipp: Sie können das Besteck auf die geknotete Serviette legen und mit einem Band fixieren.
Damit der Wow-Effekt am Abend nicht fehlt, falten Sie Ihre Servietten auf diese simple, aber elegante Variante. Rollen Sie die Serviette zusammen und stecken Sie diese in ein Einmachglas o. Ä. Zupfen und richten Sie die Serviette in dem Glas, so, dass diese einer Rose gleicht – einfach und schön!
Rosen auf dem Tisch als Strauß ist eine wunderschöne Dekoration, aber mit dieser Falttechnik in Rosenform ist ein Wow-Effekt garantiert.
Dieser Klassiker passt zu jedem Anlass – die Doppelfalttechnik. Diese Variante können Sie bei Leinen – und Papierservietten anwenden. Sie müssen sie nur aufklappen und die Serviette in eine rechteckige Form falten. Die Serviette kann dann über den Teller oder auf die rechte Seite gelegt werden, wobei das Besteck darauf platziert wird.
Simple & elegant – falten Sie die Clean Serviette von Nordic Nest doppelt für einen klassischen Look.
Die Doppelfalttechnik eignet sich für alltägliche Speisen sowie Partys. Sie können die Servietten entweder neben den Tisch legen und Besteck darauf platzieren und die Textilien auf dem Teller anrichten.
Für einen zeitlosen und stilvollen Look ist der schnelle Knoten perfekt geeignet. Hier geht es nicht so sehr ums Falten, sondern ums Binden! Alles, was zu tun ist, ist die Serviette aufzurollen und in der Mitte zu binden - super einfach und ordentlich!
Mit dem schnellen Knoten haben Sie im Handumdrehen eine elegante Dekoration.
Falls Sie Zeitdruck haben und eine schnelle Technik suchen Ihre Servietten besonders aussehen zu lassen, dann rollen Sie Ihre Serviette auf und fixieren Sie das Ganze mit einem schönen Band oder Serviettenring. Als extra Detail können Sie einen blühenden Zweig oder eine Blume zwischen Band und Serviette stecken.
Das Aufrollen von Servietten ist einfach & ordentlich. Sie können jederzeit Blumen und Zweige einsetzen, um für das gewisse Extra und ein liebevolles Detail zu sorgen.
Die traditionelle Variante wird mit dem Bernadotte Serviettenring von Georg Jensen fixiert.
Einen rustikalen und ungezwungenen Look auf dem Tisch legen Sie die Serviette ungefaltet neben die Teller. Dies verleiht der Tafel einen entspannten Touch und Sie müssen sich keine Falttechnik aneignen.
Mit dieser Variante können sie nichts falsch machen.
Diese Technik sorgt für ein entspanntes Flair.
Servietten zu Hasenohren zu falten ist ein Muss für Ostern! Diese Version ist einfacher zu machen, wenn Sie Leinen-Servietten verwenden, aber auch Papierservietten sind gut geeignet. Falten Sie die Serviette einfach auseinander und rollen Sie sie diagonal auf. Falten Sie sie dann in der Hälfte und lassen Sie eine kleine Schlaufe übrig, die Sie nach Belieben verschließen können. Legen Sie ein Ei als "Kopf" in die Schlaufe und die Enden der Serviette bilden dann die süßen Hasenohren!
Perfekt für den Ostertisch – verwandeln Sie die Textilien mit der Farbe Ihrer Wahl in niedliche Hasenohren, um Ihre Gäste und vor allem die kleinsten zu überraschen.
Servietten müssen nicht unbedingt auf dem Tisch oder dem Teller sein. Hängen Sie Ihre Servietten über die Stuhllehnen. Somit können die Gäste sich die Textilien als Art Schürze auf den Schoß legen. Diese Variante involviert kein Falten und ist eine Abwechslung von den üblichen Techniken.
Warum legen Sie Ihre Servietten nicht über die Stuhllehne, – ein anderer Stil.
Sobald Sie Serviettenringe einsetzen, sieht Ihre Tischdekoration eleganter und abwechslungsreicher aus. Serviettenringe und -ständerund sind wieder sehr beliebt und es gibt sowohl zeitlose Klassiker als auch dekorative und trendige Varianten von verschiedenen Marken. Ein Serviettenring kann die Atmosphäre eines gedeckten Tisches entscheidend verändern. Egal, ob es sich um einen einfachen Ring oder um ein Schmuckstück handelt, er ist ein schönes Detail, das Aufmerksamkeit erregt. Wenn Sie also das Gefühl haben, dass Ihrem gedeckten Tisch etwas fehlt und Sie sich das gewisse Extra wünschen, versuchen Sie es mit einem Serviettenring!
Ein Serviettenring aus Messing bildet zusammen mit einer Leinenserviette eine unschlagbare Kombination!
Der pyramidenförmige Serviettenring von Georg Jensen verleiht der Leinenserviette Eleganz!
Diese Art von Serviette ist ein Klassiker, der als Investment gesehen werden kann. Das qualitativ hochwertige Material kann unterschiedlich eingesetzt werden und wird Sie bei vielen Feiern, Lachern und besonderen Momenten begleiten. Leinen ist leicht zu waschen und wird immer schöner, je öfter man es benutzt. Wenn es eine Farbe von Leinenservietten gibt, in die man investieren sollte, dann sind es weiße und beige Leinenservietten. Diese beiden Farben eignen sich für alle Arten von Tischen, und außerdem können Sie sie wunderbar mit anderen dekorativen Elementen kombinieren!
Die Leinen-Serviette hat viele Vorteile, einer davon, dass sie sich gut falten lässt. Im Bild: Leinenserviette von Nordic Nest.
Vom Tragen der Serviette auf der Schulter über das Binden unter dem Kinn bis hin zum heutigen legeren Stil - die Leinenserviette ist seit der Römerzeit ein Favorit auf dem gedeckten Tisch.
Überraschen Sie mit diesem Wissen über die hilfreichen Textilien bei Ihrem nächsten Essen mit Freunden. Neben den schönen selbstgefalteten Servietten, die es zu bestaunen gilt, können Sie diese Fakten zum Besten geben:
Text: Josefin Beijer Styling: Madeleine Petersson, Catrine Åberg, Elin Forsander, Lovisa Andersson, Anna Magnusson, Ellinor Johansson, Kristina Niesel Foto: Angeliqa Daldorph, Catrine Åberg, Lovisa Andersson
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem können wir so Informationen über Ihre Nutzung der Website an unsere Partner in den Bereichen Social Media, Marketing und Analytics weitergeben. Sie geben Ihre Einwilligung zu unseren Cookies und bestätigen, dass Sie unsere Cookie Richtlinien zur Kenntnis genommen haben, indem Sie auf „Akzeptieren & Schließen“ klicken.