Versandkostenfrei über 49€
Lieferung in 2-4 Werktagen
Lagom ist ein typisch schwedischer Begriff, der sich nur schwer wörtlich übersetzen lässt. Am ehesten bedeutet Lagom so viel wie: „genau die richtige Menge“, „ausgewogen“ oder „nicht zu viel und nicht zu wenig“. Es geht darum, ein gesundes Maß zu finden – im Konsum, im Verhalten, im Lebensstil.
Der Ursprung des Begriffs reicht weit zurück. Einer Theorie zufolge stammt lagom vom altnordischen laget om, was so viel bedeutet wie „die Runde herum“ – und sich auf das gleichmäßige Verteilen von Met in einer Gruppe bezog. Jeder bekam genau so viel, dass es für alle reichte. Bis heute prägt dieses Gleichgewicht das schwedische Denken – im Alltag, im Umgang mit der Natur und in der Gestaltung der eigenen vier Wände.
In Schweden ist Lagom weit mehr als ein Einrichtungstrend – es ist eine Haltung, die den Alltag prägt. Der Gedanke: Balance in allen Lebensbereichen zu finden und zu bewahren.
Mehr über Fika lesen Sie hier: Wenn Fika mehr als nur eine Kaffeepause ist
Passende Fika-Rezepte finden Sie hier: Schwedisches Gebäck: Zimtschnecken, Semlor, Lussekatter
Lagom bedeutet, ausreichend Zeit für Pausen und Entspannung einzuplanen.
Lagom ist gelebte Nachhaltigkeit – nicht aus Pflicht, sondern aus Überzeugung. Wer Lagom lebt, entscheidet sich bewusst für Qualität und Langlebigkeit, statt für kurzfristige Trends.
Lagom erinnert uns daran, dass Zufriedenheit oft in den kleinen Momenten liegt – nicht im Streben nach „immer mehr“.
In Schweden verändert sich das Leben mit den Jahreszeiten – und Lagom begleitet diesen Rhythmus.
Lesen Sie hier weiter:
Der Lagom-Stil ist eng mit dem skandinavischen Design verwandt, legt jedoch noch mehr Wert auf Zurückhaltung, Nachhaltigkeit und Funktionalität. Statt mit viel Dekoration zu arbeiten, steht beim Lagom-Einrichtungsstil das Wesentliche im Vordergrund. Jedes Möbelstück, jedes Accessoire soll seinen Platz und Zweck haben – und gleichzeitig Ruhe und Natürlichkeit ausstrahlen.
Passend zu Lagom: Wohnzimmer in Beige: 8 stilvolle Wohnaccessoires
Ein Lagom-inspiriertes Zuhause wirkt aufgeräumt, harmonisch und nicht überladen. Reduzieren Sie bewusst – auf Möbel, die Sie wirklich nutzen, auf Farben, die Ihnen guttun, und auf Dekoration, die Sinn stiftet.
Tipp: Wählen Sie ein funktionales Sideboard oder ein zeitloses Regal aus Holz – ideal, um Ordnung zu schaffen und gleichzeitig natürliches Material zu integrieren.
Holz, Leinen, Wolle, Keramik – natürliche Materialien spielen eine zentrale Rolle im Lagom-Stil. Sie schaffen eine warme Atmosphäre und unterstreichen den nachhaltigen Anspruch.
Helle, neutrale Farbtöne wie Weiß, Beige, Hellgrau und sanftes Grün sind typisch für Lagom. Sie wirken beruhigend und lassen sich wunderbar kombinieren. Genauso wichtig ist das natürliche Licht, das in skandinavischen Ländern besonders geschätzt wird.
Tipp: Große Fensterflächen, leichte Vorhänge oder schlichte Leuchten mit warmweißem Licht sorgen für eine helle, freundliche Raumwirkung.
Statt viele kleine Dekoartikel zu kombinieren, setzt Lagom auf wenige, hochwertige Stücke, die lange Freude bereiten. Das bedeutet nicht, dass Sie auf stilvolle Details verzichten müssen – im Gegenteil. Wählen Sie bewusst aus und schaffen Sie so ein Zuhause, das Ihnen langfristig guttut.
Lagom endet nicht bei der Einrichtung. Es ist ein ganzheitliches Konzept, das viele Bereiche des Lebens berührt:
Indem Sie Lagom auch außerhalb Ihres Zuhauses leben, fördern Sie Achtsamkeit, Zufriedenheit und ein nachhaltiges Lebensgefühl – ganz im Sinne des skandinavischen Wohlbefindens.
Ob bei der Wahl Ihrer Einrichtung, im Alltag oder in zwischenmenschlichen Beziehungen – Lagom steht für Balance, Bescheidenheit und bewussten Genuss. Wenn Sie Ihrem Zuhause eine Atmosphäre der Ruhe und Natürlichkeit verleihen möchten, bietet der Lagom-Stil genau den richtigen Rahmen.
Lassen Sie sich von der schwedischen Lebensphilosophie inspirieren – und entdecken Sie in unserem Sortiment ausgewählte Produkte, die das Prinzip Lagom perfekt verkörpern.
Lesen Sie hier weiter: Entschleunigung zu Hause: Bewusstes Wohnen und harmonische Innenräume
Photos: Uyuni Lighting, @b.wohnbar, @joanna.avento, Sagaform, Angeliqa Daldorph Nielsen, Wik & Walsøe, Arabia, Design House Stockholm, @kotolampi, @by.damira, Watt & Veke, @camillasrum, Umage, @beige_and_co, Villeroy & Boch, Stelton