- Marken
- Menu

Menu
Menu produziert skandinavisches Design mit einer einfachen und unkomplizierten Designsprache. Hier finden Sie eine breite Auswahl an Beleuchtung, Möbeln sowie weiterem Wohndesign der dänischen Marke.


- VERSANDKOSTENFREI
ÜBER 49 € - 365 TAGE
RÜCKGABERECHT
Menu Design
Menu ist eine dänische Designmarke mit einem simplen aber klaren Ziel: das moderne Leben durch Designs zu bereichern, welche Menschen kreativ, komfortabel und funktional verbindet.
Das dänische Design-Unternehmen Menu bieten ein breites Sortiment an Wohndesign im typisch Skandinavischen Stil. Das Produktsortiment von Menu reicht von unentbehrlicher Küchenausstattung und modernen Lampen bis hin zu außergewöhnlichen Kerzenständern und filigranen Vasen, die Ihrem Zuhause den letzten Schliff verpassen.
Was sind die populärsten Produkte von Menu?
Menu arbeitet mit den interessantesten und kreativsten Persönlichkeiten und Designern aus der Welt der Architektur und des Designs zusammen, um qualitativ hochwertige Konzeptionen im skandinavischen Stil zu entwerfen. Das Sortiemnt der dänischen Marke ist daher besonders vielfältig und bietet für jeden Raum und für jede Situation das passende Design.
Top 3 Design Produkte von Menu
- JWDA Tischleuchte
- Norm Wandhaken
- Bottle Grinder Gewürzmühlen
Bottle Grinder Gewürzmühlen von Menu
Menu ist vor allem auch für seine Pfeffer-und Salzmühlen, die beliebten Bottle Grinder Gewürzmühlen bekannt die in unterschiedlichen Variationen und in vielen verschiedenen Farben erhältlich sind. Die Form der Bottle Grinder Gewürzmühlen erinnert an Flaschen(Bottle) wobei das Mahlwerk am oberen Teil angebracht ist und somit Salz und Pfefferreste nicht auf der Küchentheke oder dem Esstisch landen. Der Deckel der Bottle Grinder Gewürzmühlen ist aus Holz oder Edelstahl gefertigt.
Wie arbeitet Menu mit Nachhaltigkeit?
Ein bewusster Umgang mit der Natur und deren Rohstoffen liegt der dänischen Marke ganz besonders am Herzen. Menu ist daher stehts darauf bedacht die Produktion ihrer Produkte so fair und nachaltig wie möglich zu gestalten-sowohl für die Umwelt wie auch für die Arbeiter welche die Design Produkte herstellen.
Alle Menu-Produkte bestehen aus nachaltigen Materialien und werden, soweit möglich, auch von lokalen Handwerkern auf der ganzen Welt hergestellt.
COC-Code of Conduct
Durch die Implementierung des COC verpflichtet sich Menu sein Handeln mit den höchsten Standards der Geschäftsethik zu betreiben, die über die örtlichen gesetzlichen Anforderungen hinausgehen.
Der COC ist ein Vertrag zwischen Menu und seinen Herstellern, welcher eine Reihe von Vereinbarungen beinhaltet, die sowohl die Hersteller und Zulieferer von Menu zu zu befolgen haben wie auch deren Angestellte.
CSR- Corporate Social Responsibility
Menu ist zudem teil des CSR, ein Prozess zur Integration und Schutz von Menschenrechten, Umwelt, sozialer Verantwortung und Korruptionsbekämpfung in Firmen und Betrieben. Die Idee des CSR ist es dass Unternehmen selbst Verantwortung dafür übernehmen sollen, wie sie die Gesellschaft sowohl aus wirtschaftlicher, ökologischer als auch aus sozialer Sicht beeinflussen.
Zusammenarbeit mit renommierten skandinavischen Designern
Menu hat es sich zur Aufgabe gemacht, wunderschöne Objekte für einen modernen Lebensstil zu entwerfen und clevere Lösungen zu entwickeln, die unserem Alltag dauerhaft standhalten. Um die erworbenen und traditionsreichen Kompetenzen zu erhalten und moderne nachhaltige Designs zu kreieren, arbeitet das Unternehmen mit lokalen Kunsthandwerkern und Design Studios aus der ganzen Welt zusammen, wie unter anderem mit:
- Note Design Studio
- Norm Architects,
- Afteroom
Diese erfolgreichen Kooperationen resultierten unter anderem in der Entstehung von berühmte Design Produkten wie dem POV Kerzenhalter oder der beliebten JWDA Tischleuchte von Menu.
Über Menu
Die dänische Marke wurde bereits im Jahre 1979 unter dem Namen Danish Steel House gegründet. In Zusammenarbeit mit talentierten Designern und namhaften Ateliers entwirft das Unternehmen Objekte im funktionell minimalistischen Stil die durch hochwertige Materialien in minimalistischen Silhouetten ein Gefühl der Ruhe vermitteln.