★ ★ ★ ★ ★ 4,8 / 5 Trusted Shops

Versandkostenfrei über 49€

Lieferung in 2-4 Werktagen

Einloggen

NUR HEUTE: 40% Rabatt auf Kissenbezüge von Scandi Living

Inspirationen & Tipps/Einrichtungstipps/Einen kleinen Flur gestalten
Inspiration für einen kleinen Flur mit einem langen, schmalen, gemütlichen Teppich von Scandi Living, der Raum und eine einladende Atmosphäre schafft.

Flur gestalten – Tipps & Inspirationen für einen einladenden Eingangsbereich

Der Flur ist der erste Raum, den man beim Betreten einer Wohnung oder eines Hauses wahrnimmt – und oft auch der letzte, den man verlässt. Er ist damit mehr als nur ein funktionaler Durchgangsbereich: Ein gut gestalteter Flur sorgt für Ordnung, erleichtert den Alltag und schafft einen einladenden ersten Eindruck. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihren Flur gestalten können – unabhängig davon, ob er klein, schmal oder großzügig ist. Mit unseren Tipps schaffen Sie einen harmonischen Eingangsbereich, der sowohl praktisch als auch ästhetisch überzeugt.
Aktualisiert am Mittwoch, 20. August 2025
Artikel teilen
Gestalten Sie Ihren Flur: Hier sehen Sie Inspiration von @moeofsweden mit einem großen runden Spiegel, Wandstauraum und einem langen, schmalen, gemütlichen Teppich, um Platz und eine wohnliche Atmosphäre zu schaffen.

Wenn der Platz in Ihrem Flur sehr begrenzt ist, können Sie mit einem langen, schmalen Schrank, einem Spiegel und einem Teppich eine optische Vergrößerung erwirken und gleichzeitig Stauraum schaffen.

So gestalten Sie Ihren Flur – Inspirationen & Tipps

Ein Flur ist viel mehr als nur ein Durchgang – er ist die Visitenkarte Ihres Zuhauses. Mit wenigen Handgriffen lässt sich selbst aus einem schmalen oder großzügigen Eingangsbereich ein Ort schaffen, der sofort Wärme und Ordnung ausstrahlt.

Diese fünf Ideen helfen Ihnen dabei, Ihren Flur in eine einladende und stilvolle Umgebung zu verwandeln:

  1. Spiegel für mehr Licht und Raumgefühl
  2. Farbkonzepte: Hell, Ton in Ton oder mit Akzenten
  3. Stilvolle und intelligente Aufbewahrung
  4. Offene Garderobe oder geschlossener Schrank?
  5. Beleuchtung mit Atmosphäre
  6. Wohnliche Details für mehr Persönlichkeit

1. Ein Spiegel für mehr Licht und Raumgefühl

Ein Spiegel ist ein echtes Multitalent im Flur. Er lässt den Raum größer wirken, reflektiert Licht und ist zugleich ein praktischer Helfer im Alltag. Gerade in schmalen oder fensterlosen Fluren sorgt ein Spiegel für eine offene, freundliche Atmosphäre.

Tipp:

  • Platzieren Sie einen großen Spiegel gegenüber einer Lichtquelle, um den Raum optisch zu weiten.
  • Runde Spiegel bringen Harmonie, rechteckige Spiegel wirken modern und klar.
  • Kombinieren Sie den Spiegel mit einer schmalen Konsole oder einem Sideboard, das zusätzlichen Stauraum bietet.

Mehr anzeigen

2. Farbkonzepte in Ton-in-Ton oder mit Akzenten

Die Farbgestaltung entscheidet wesentlich darüber, wie Ihr Flur wirkt. Helle Töne wie Weiß, Beige oder Pastellfarben lassen den Raum luftig erscheinen, während Ton-in-Ton-Konzepte Ruhe und Eleganz ausstrahlen.

In großzügigen Fluren können Sie mutiger sein: Eine dunkle Wand in Tiefgrün, Dunkelblau oder Anthrazit kann einen spannenden Kontrast setzen – besonders in Kombination mit hellen Möbeln.

Tipp:

  • Arbeiten Sie mit farbigen Akzenten wie Teppichen, Vasen oder Kissen, wenn Sie dem Flur Charakter verleihen möchten.
  • Natürliche Materialien wie Holz oder Rattan schaffen zusätzlich Wärme und Struktur.
  • Denken Sie an die Wirkung der Decke: Ein heller Anstrich lässt den Raum höher erscheinen.
Ein hell gestalteter Flur mit mehreren Möbelstücken von Maze, darunter der Bill Kleiderhaken, das Downtown Schuhregal und dem Anyone Hocker.

Die Gestaltung eines kleinen Flurs mit Ton in Ton-Möbeln trägt dazu bei, die Illusion eines größeren Raums zu schaffen.

3. Stilvolle und intelligente Aufbewahrung

Ordnung ist die Grundlage eines einladenden Flurs. Eine durchdachte Aufbewahrung verhindert Chaos und sorgt dafür, dass Sie alles Wichtige griffbereit haben.

Tipps

  • Schmale Schuhschränke nutzen die Tiefe des Raums optimal aus.
  • Wandhaken oder Leisten schaffen Platz für Jacken, Taschen oder Schlüssel und können zugleich dekorativ wirken.
  • Regalsysteme wie String Pocket sind flexibel erweiterbar und passen sich wechselnden Bedürfnissen an.
  • Stapelbare Aufbewahrungsboxen wie von HAY helfen, kleine Gegenstände ordentlich zu verstauen – ob im Regal oder im Schrank.

Extra-Tipp: Nutzen Sie auch die Höhe des Raums. Ein Regal über der Tür oder ein schmaler Schrank bis zur Decke schafft zusätzlichen Stauraum, ohne Platz zu verschwenden.

4. Offene Garderobe oder geschlossener Schrank?

Die Garderobe ist das Herzstück des Flurs – und wie sie gestaltet ist, prägt die Wirkung des gesamten Raums.

  • Offene Garderobe: Wirkt leicht und luftig. Ideal für kleinere Flure oder wenn Sie schnellen Zugriff auf Jacken und Schuhe möchten. Mit einer Kombination aus Haken, Ablagen und einer Kleiderstange schaffen Sie ein flexibles System.
  • Geschlossener Schrank: Sorgt für Ordnung und Ruhe, da Kleidung und Schuhe dezent verschwinden. Besonders in großen Fluren wirkt ein geschlossener Schrank elegant und reduziert optisch Unruhe.

Tipp: Begrenzen Sie die Garderobe auf das Wesentliche: Nur saisonale Kleidung und häufig getragene Schuhe sollten im Flur Platz finden – das hält den Eingangsbereich aufgeräumt.

Flur gestalten: Inspiration von Essem Design, um den Flur mit einer offenen Garderobe und einer kombinierten Schuh- und Hutablage aufzuräumen.

Nutzen Sie auch die Wände und gestalten Sie den kleinen Flur mit einem Schuh- und Hutregal von Essem Design um mehr Ordnung zu schaffen.

5. Wohnliche Details für mehr Persönlichkeit

Erst die Details machen aus einem funktionalen Flur einen wohnlichen Eingangsbereich. Mit wenigen, aber gezielt ausgewählten Accessoires können Sie Wärme, Struktur und Persönlichkeit einbringen.

Ideen:

  • Ein Teppich sorgt für Gemütlichkeit, schützt den Boden und gibt dem Flur Struktur.
  • Körbe bieten nicht nur Stauraum für Taschen, Schals oder Regenschirme, sondern setzen auch einen dekorativen Akzent.
  • Eine Schale für Schlüssel, eine schöne Vase mit frischen Blumen oder eine Duftkerze schaffen kleine Momente der Freude beim Nachhausekommen.
  • Persönliche Elemente wie Familienfotos oder Kunstprints machen den Flur zu einem echten Teil Ihres Zuhauses.
Hier sehen Sie den hübsch eingerichteten kleinen Flur von @dani_liveandlove mit einer Bank, den Dots Haken von Muuto und dem Lotus Windlicht von Design House Stockholm.

@dani_liveandlove

So gestalten Sie einen kleinen Flur: Inspiration von KORBO mit einem stilvollen und praktischen Schirmständer für mehr Ordnung im Flur.

Stellen Sie einen stilvollen und praktischen Schirmständer auf, wie zum Beispiel den Schirmständer Korbo von KORBO, sodass Sie oder Gäste auch bei überraschenden Regenschauern spontan zugreifen können.

6. Atmosphärische Beleuchtung

Flure haben oft nur wenig oder gar kein Tageslicht – umso wichtiger ist die richtige Beleuchtung. Eine gute Kombination aus Grundlicht und Akzentlicht macht den Eingangsbereich nicht nur heller, sondern auch wohnlicher.

Tipps:

  • Eine Deckenleuchte sorgt für gleichmäßiges Grundlicht.
  • Wandleuchten oder Tischleuchten auf einer Konsole setzen dekorative Akzente.
  • Indirekte Beleuchtung mit LED-Stripes entlang von Regalen oder Garderoben schafft eine moderne, gemütliche Stimmung.
  • Warmweiße Leuchtmittel wirken einladender als kaltes Licht.

 

Lesen Sie hier weiter: Lichtplanung: So gestalten Sie die perfekte Wohnraumbeleuchtung

Kurzer Leitfaden: So gelingt die Flurgestaltung

  • Machen Sie sich mit den Gegebenheiten Ihres Flurs vertraut.
  • Passen Sie Möbel an die Größe und Form des Raumes an.
  • Setzen Sie auf intelligente Aufbewahrungslösungen.
  • Spiegel und helle Farben lassen den Flur großzügiger wirken.
  • Sorgen Sie mit Teppichen, Beleuchtung und Details für Wohnlichkeit.

Flur gestalten leicht gemacht

Ob klein, schmal oder großzügig – mit der richtigen Kombination aus Aufbewahrung, Beleuchtung, Farben und wohnlichen Details wird Ihr Flur zu einem Eingangsbereich, der nicht nur praktisch, sondern auch einladend und stilvoll ist.

Photos: @catarinaeldana, @picsbyellen, @moeofsweden, @our_home_living, @wohnfuehlen_mit_stil, @hemmahosfalk, @hannesmauritzson, KORBO, Essem Design, ferm LIVING, HAY, Elof Martinsson, @henriksenshome, @dani_liveandlove

EMPFEHLUNGEN FÜR IHREN FLUR

Mehr anzeigen
IHR ZUHAUSE FÜR SKANDINAVISCHES DESIGN
Nordic Nest AB (Registernr. 556628-1597) Stämpelvägen 3, 39470 Kalmar, Schweden, Kundenservice: info@nordicnest.de, Tel: +49 40 7430 3734
© 2002 - 2025 Copyright Nordic Nest AB