Dänisches Design
Hier erhalten sie spannende Einblicke in die dänische Designphilosophie und einen Überblick über die prägendsten Designer Dänemarks, sowie zusätzliche Informationen wie Sie dänisches Design einfach in Ihr eigenes Zuhause integrieren können.

Was ist dänisches Design?
Dänisches Design ist ein Design Stil, der am besten als funktional, minimalistisch und nachhaltig beschrieben werden kann. Dänisches Design hatte seinen Durchbruch bereits in den 1950er Jahren, ist aber heute noch genauso beliebt wie damals.
Dänemarks Designphilosophie vermag es, Ästhetik nahtlos mit Funktionalität und Alltagstauglichkeit zu vereinen. Angesichts der Größe Dänemarks von etwas mehr als fünfeinhalb Millionen Einwohnern, kann man über die Vielzahl an berühmten Designern, die das Land hervorgebraucht hat, nur staunen.
10 Dänische Designer die Sie kennen sollten
Dänemark ist die Heimat unzähliger weltbekannter Designgrößen. Einige von ihnen haben die dänische Designwelt maßgebend beeinflusst und seit den 1950er Jahren nachhaltig geprägt.

1. Arne Jacobsen
Ohne Frage einer der bekanntesten und einflussreichsten Designer Dänemarks. Arne Jacobsen hatte viele Talente. Von Architektur und Typografie über das Entwerfen von Möbeln und Wohnaccessoires bis hin zu preisgekrönter Beleuchtung- alles was der dänische Designer entwarf wurde zum Erfolg. Seine Entwürfe sind einfach, minimalistisch und tragen doch alle unverkennbar seine Handschrift.



2. Poul Henningsen
Poul Henningsen ist vor allem für seine stilvollen Leuchten Kreationen und die lebenslange Zusammenarbeit mit der Marke Louis Poulsen bekannt. Die ikonischen PH 5 Lampen sind zum Synonym für dänisches Design geworden und heute immer noch genauso beliebt wie bei ihrer Entstehung im Jahr 1925.

3. Jørn Utzon
Jørn Utzon ist vorrangig für seine ikonischen Arbeiten am Opernhaus in Sydney bekannt, hat zudem aber auch Leuchten entworfen, welche sich zu modernen dänischen Designklassikern entwickelt haben. Die Utzon Leuchte welche er für die Marke &Tradition entwarf ist nur ein Beispiel seines herausragenden Design Talents.




5. Verner Panton
Verner Panton ist der Designer hinter der legendären FlowerPot Kollektion von &Tradition. Das Design stammt aus dem Jahr 1969, ist aber heute noch genauso modern wie damals. In den letzten Jahren hat &Tradition viele neue Farben in die Kollektion integriert. Die berühmten Panton Stühle sind weitere Beweise für die kreative Schöpferkraft des dänischen Designers. Der ikonische Stuhl zählt heute zu den beliebtesten skandinavischen Design Klassikern.


6. Georg Jensen
Georg Jensen, ein Silberschmied aus Dänemark, ist der Gründer der Marke Georg Jensen A / S. Die Marke entwirft ikonische Design Produkte aus Stahl und Silber welche auf der ganzen Welt geschätzt werden.
Dänemarks berühmte Design Marken
Dänemark ist für die Quantität und Qualität seiner Designmarken weltbekannt. Viele von ihnen zählen seit den 50er Jahren zu der Weltspitze der führenden Design Institutionen wobei kontinuierlich neue erfolgreiche Marken hinzukommen.
Welche dänischen Design Marken sind am populärsten?
Dänemark hat bereits viele bekannte traditionsreiche Design Marken hervorgebracht. Hier sind 5 klassisch dänische Design Marken die Sie kennen sollten:
Top 5 klassisch dänische Design Marken
- Kay Bojesen Denmark
- Georg Jensen
- Louis Poulsen
- Gubi
- Fritz Hansen


Modernes Dänisches Design
Dänisches Design war besonders in den 50er, 60er und 70er Jahren beliebt, aber wir würden behaupten, dass dies auch heute noch der Fall ist. Dänisches Design ist heute noch genauso, wenn nicht sogar noch beliebter als damals, und täglich kommen neue dänische Designmarken dazu. Hier sind die Top 5 Newcomer-Marken, die Sie kennen müssen:
Top 5 moderne dänische Designmarken
- Broste Copenhagen
- Normann Copenhagen
- House Doctor
- Umage
- Ferm Living


Was ist das Besondere an dänischem Design?
Dänisches Design ist bereits seit den 1950er Jahren weltbekannt und erfreut sich bis heute größter Beliebtheit bei Designliebhabern auf der ganzen Welt. Die Popularität des dänischen Design Stils kommt nicht von ungefähr-dänisches Design vereinfacht unseren Alltag, ohne dabei im Mittelpunkt stehen zu wollen. Von gemütlichen Sofas und praktischen Holz Regalen über stilvolle Kerzenständer bis hin zu innovativen Kaffeekannen und dekorativen Skulpturen- dänisches Design trägt durch seine qualitativ hochwertigen und minimalistischen Design Produkte zu unserer täglichen Lebensqualität bei und bleibt dabei stehts seinen Wurzeln und seiner Design Philosophie treu.
Also was macht dänisches Design so besonders? Höchstwahrscheinlich ist es die Kombination der drei Grundsätze, aus welchen sich die dänische Design Philosophie zusammensetzt:
- Alltagstauglichkeit
- Funktionalität
- Minimalismus
Diese drei Säulen des dänischen Designs sind und bleiben für uns als Gesellschaft relevant, was ausschlaggebend für den Erfolg des dänischen Design Stils ist, der nie aus der Mode zu kommen scheint.