★ ★ ★ ★ ★ 4,80 / 5 Trusted Shops

Versandkostenfrei über 49€

Lieferung in 2-4 Werktagen

Einloggen

SUMMERSALE: 20-70 % Rabatt

Inspirationen & Tipps/Lifestyle & Rezepte/Sommer-Rezepte aus Schweden
Sommer-Rezepte: Ein schwedischer Kartoffelsalat mit Ei und Matjes auf einem Tisch, daneben Kartoffeln.

Sommer-Rezepte aus Schweden für jeden Anlass

Wenn die Sonne nicht untergehen will, das Leben nach draußen verlagert wird und der Duft von frischen Erdbeeren in der Luft liegt, beginnt in Schweden eine ganz besondere Jahreszeit: der Sommer. Er ist kurz – und gerade deshalb wird er umso bewusster gefeiert. Ob beim Picknick am See, bei langen Abenden auf der Terrasse oder beim traditionellen Midsommar-Fest – die passenden Rezepte dürfen dabei nicht fehlen. Lassen Sie sich von leichten Gerichten, frischen Zutaten und typisch schwedischer Lebensfreude inspirieren.
Aktualisiert am Freitag, 27. Juni 2025
Artikel teilen

So schmeckt der Sommer

Damit Sie für jede Gelegenheit das passende Gericht zur Hand haben, haben wir eine Auswahl an Rezepten zusammengestellt, die perfekt zum schwedischen Sommer passen. Ob süß oder herzhaft, zum Mitnehmen oder zum Genießen in geselliger Runde – diese Rezepte vereinen einfache Zubereitung mit sommerlicher Leichtigkeit.

  1. Frischer Sommersalat mit Wassermelone, Flusskrebsen & Minzdressing
  2. Vegetarischer Brokkoli-Feta-Auflauf
  3. Sommerlicher Matjes-Kartoffel-Salat mit Ei & Dill
  4. Einfacher Erdbeerkuchen
  5. Zitronencreme
  6. Ofenkäse mit Feigen & Kräutern
  7. Pfirsich-Vanille-Spritz
  8. Knuspriger Rhabarberkuchen
  9. Cold Brew Vanille Latte
  10. Hausgemachtes Gelato

 

 

Picknick am See – Sommer auf Schwedisch

Ein Tag am Wasser gehört für viele Schweden zum Sommer einfach dazu. In der Natur zur Ruhe kommen, in den See springen und auf einer karierten Decke im Schatten eine kleine Auswahl an hausgemachten Leckereien genießen – mehr braucht es nicht.

Sommer-Rezepte: Kochen Sie etwas Leckeres und machen Sie ein Picknick. Hier sehen Sie eine Frau mit einem Fahrrad, im Korb steht die City Kühltasche und in der Hand hält sie Gläser aus der Billi-Kollektion von Sagaform.

Frischer Sommersalat mit Wassermelone, Flusskrebsen & Minzdressing

Ein erfrischender Sommersalat ist die perfekte Begleitung für heiße Tage. Dieses leichte Sommergericht kombiniert saftige Wassermelone, knackiges Gemüse und aromatische Flusskrebsschwänze – verfeinert mit einem spritzigen Minzdressing. Ideal als Beilage zu Fisch oder als leichtes Hauptgericht.

Zutaten:

  • 1 Gurke
  • Ca. 300 g Wassermelone
  • 1 rote Zwiebel
  • Eine Handvoll Cocktailtomaten
  • Ca. 200 g Flusskrebsschwänze
  • Heller Kopfsalat nach Wahl
  • 100 g Feta
  • Eine Handvoll frische Minzblätter
  • 2 EL Limettensaft
  • 200 ml Olivenöl
  • 50 ml kaltes Wasser
  • Salz & frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Zubereitung:

  1. Salat gründlich waschen und in mundgerechte Stücke zupfen.
  2. Gurke waschen, längs vierteln und in Scheiben schneiden.
  3. Zwiebel schälen, in feine Ringe schneiden. Wassermelone würfeln, Feta zerbröseln.
  4. Tomaten waschen und im Ganzen zum Salat geben.
  5. Flusskrebsschwänze abtropfen lassen, vorsichtig abspülen und hinzufügen.
  6. Alle Zutaten in einer großen Schüssel vermengen.

Für das Dressing:

  1. Minze fein hacken.
  2. Mit Limettensaft, Olivenöl, Wasser, Salz und Pfeffer verrühren.
  3. Kurz vor dem Servieren über den Salat geben, damit die Blätter frisch bleiben.

Vegetarischer Brokkoli-Feta-Quiche – leicht & herzhaft

Dieses sommerliche Ofengericht ist nicht nur vegetarisch, sondern auch angenehm leicht und sättigend – perfekt für die warme Jahreszeit.

Zutaten für ca. 8 Portionen:

Teig:

  • 500 g Weizenmehl
  • 200 g kalte Butter
  • 100 ml kaltes Wasser
  • 1 Prise Salz

Füllung:

  • 500 g Brokkoli
  • 150 g Feta
  • 1 große helle Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • Frische Petersilie
  • 1 EL Gemüsebrühepulver
  • Butter zum Braten

Eierguss:

  • 400 ml Milch
  • 4 Eier
  • 100 g geriebener Hartkäse
  • Schwarzer Pfeffer

Zubereitung:

  1. Teig zubereiten: Butter in Würfel schneiden, mit Mehl mischen, Wasser zugeben, zu einem glatten Teig kneten. Kalt stellen.
  2. Teig ausrollen, in eine gefettete Form legen und nochmals kühlen.
  3. Ofen auf 225 °C vorheizen.
  4. Zwiebeln und Knoblauch in Butter anbraten, Brokkoli in kleine Röschen teilen und mitdünsten.
  5. Mit Petersilie und Brühepulver würzen.
  6. Mischung in die Form geben, Feta darüber bröckeln.
  7. Eier mit Milch, Käse und Pfeffer verquirlen, über den Auflauf gießen.
  8. Mit einigen Brokkoliröschen garnieren und im Ofen goldbraun backen (ca. 35–40 Minuten).
Picknickessen mit Brokkoli und Schafskäsekuchen.

Eine Quiche ist das perfekte Gericht für ein Picknick!

Sommerrezepte: Machen Sie diesen Sommer Ihre eigene Limonade und servieren Sie sie während des Picknicks in der Viva Karaffe von Kosta Boda und den Day to Day-Gläsern von Scandi Living.

Weitere schwedische Picknick-Favoriten:

  • Smörgåstårta – eine herzhafte Schichttorte mit Brot, Frischkäse, Lachs und Ei
  • Räksmörgås – belegtes Brot mit Garnelen, gekochtem Ei und Mayonnaise
  • Frischer Obstsalat mit Beeren der Saison
  • Hausgemachte Limonade mit Zitrone, Rhabarber oder Himbeeren

Der Moment, wenn man barfuß durchs Gras läuft, Gelächter in der Luft liegt und der Duft von frischem Kaffee aus der Thermoskanne strömt – das ist schwedischer Sommer.

Mehr anzeigen
Ein gedeckter Tisch mit weißen A2-Stühlen von Grythyttan steht vor einem Gewächshaus im Garten von @khouri.julia.

@khouri.julia

Alles fürs Midsommarfest (oder eine Gartenparty)

Midsommar zählt zu den wichtigsten Feiertagen in Schweden – eine Zeit, in der Familie und Freunde zusammenkommen, Blumenkränze geflochten, Lieder gesungen und natürlich geschlemmt wird. Die Rezepte für diesen Anlass sind ebenso traditionell wie frisch – und stets mit viel Liebe zubereitet.

Sommerlicher Matjes-Kartoffel-Salat mit Ei & Dill

Zutaten:

  • 500 g kleine neue Kartoffeln
  • 4 Matjesfilets
  • 4 Eier
  • 1 kleine rote Zwiebel
  • 1 Bio-Zitrone
  • 1 Becher Schmand oder Crème fraîche
  • Dill, frisch
  • Optional: Forellenkaviar

Zubereitung:

  1. Kartoffeln garen, abkühlen lassen und halbieren.
  2. Eier wachsweich kochen (ca. 7–8 Min.), schälen und halbieren.
  3. Matjes in Stücke schneiden, Zwiebel fein hacken, Zitrone in Scheiben schneiden.
  4. Auf einer Platte anrichten, mit Schmand und frischem Dill garnieren.
  5. Optional mit Fischrogen verfeinern und mit Knäckebrot servieren.

Einfacher Erdbeerkuchen – der sommerliche Klassiker

Ein Erdbeerkuchen gehört zu den beliebtesten Sommer-Rezepten. Dieser fluffige Biskuitboden mit frischer Vanille-Sahne und aromatischen Erdbeeren ist ein wahrer Genuss.

Zutaten für ca. 10 Portionen:

Boden:

  • 4 Eier
  • 200 g Zucker
  • 100 g Weizenmehl
  • 100 g Kartoffelmehl
  • 1 TL Backpulver

Füllung & Deko:

  • 250 ml Vanille-Sahne
  • Ca. 1 kg frische Erdbeeren

Zubereitung:

  1. Backofen auf 175 °C vorheizen.
  2. Eier mit Zucker schaumig schlagen.
  3. Trockene Zutaten vermengen und unterheben.
  4. In eine gefettete Springform (ca. 24 cm) füllen und ca. 30 Minuten backen.
  5. Boden abkühlen lassen, dann in drei gleichmäßige Schichten schneiden.
  6. Vanille-Sahne steif schlagen. Erdbeeren in Scheiben schneiden.
  7. Schichten: Boden, Sahne, Erdbeeren – wiederholen. Oben mit Sahne, ganzen Erdbeeren und essbaren Blüten garnieren.
Zitronencreme ist das perfekte Dessert für den Sommer. Hier hat @khouri.julia die Creme in halben Zitronen auf dem Swedish Grace Teller von Rörstrand auf einem weiß gedeckten Tisch angerichtet.

@khouri.julia

Zitronencreme in Zitronenschalen serviert

Für 4 Personen

Zutaten:

  • 3 Zitronen
  • 300 ml Schlagsahne
  • 90 g Kristallzucker

Zum Garnieren:
Essbare Blüten oder fein abgeriebene Zitronenschale

Zubereitung:

  1. Zwei Zitronen halbieren und das Fruchtfleisch vorsichtig mit einem Löffel herauslösen. Den Saft durch ein feines Sieb pressen.
  2. Sahne und Zucker in einem kleinen Topf aufkochen. Den Zitronensaft sowie die fein abgeriebene Schale der dritten Zitrone unterrühren. Anschließend die Mischung durch ein Sieb in einen Krug gießen.
  3. Die ausgehöhlten Zitronenschalen mit der warmen Creme füllen und für mehrere Stunden – am besten über Nacht – in den Kühlschrank stellen, bis sie fest geworden ist.
  4. Kurz vor dem Servieren nach Belieben mit Blüten oder etwas Zitronenschale garnieren.

 

Rezept von @khouri.julia

Es ist diese Mischung aus blühenden Wiesen, Volksliedern und dem Geschmack von Erdbeeren mit Sahne, die Midsommar zu einem unvergesslichen Erlebnis macht.

Leichte Gerichte für laue Sommerabende

Wenn die Sonne auch abends noch golden scheint und der Tag langsam in ein ruhiges Dämmerlicht übergeht, ist die Terrasse der schönste Ort, um den Tag ausklingen zu lassen. Leichte Gerichte, die sich gut vorbereiten lassen, sind hier ideal.

Ofenkäse mit Feigen und Kräutern

Zutaten:

  • 200–250 g Ziegenkäse oder Feta
  • 3–4 frische Feigen
  • 1 TL Honig
  • Frischer Thymian oder Rosmarin
  • 1 EL Olivenöl
  • Frisch gemahlener Pfeffer

Zubereitung:

  1. Ofen auf 180 °C vorheizen.
  2. Käse in eine kleine Auflaufform legen. Feigen vierteln und darüber verteilen.
  3. Mit Honig beträufeln, Kräuter und Pfeffer dazugeben.
  4. Ca. 10–15 Minuten im Ofen backen, bis der Käse leicht gebräunt ist.
Servieren Sie im Sommer in der Flora Auflaufform von Sagaform gebackenen Fetakäse mit Feigen.

Pfirsich-Vanille-Spritz

Zutaten für 2 Gläser:

  • 1 reifer Pfirsich (geschält und in Spalten)
  • 100 ml weißer Pfirsichlikör oder selbst gemachter Pfirsich-Vodka
  • 200 ml trockener Prosecco oder Cava
  • 50 ml stilles Wasser oder Sprudel (je nach Geschmack)

Zubereitung:

  1. Pfirsichspalten in Gläser geben.
  2. Den Pfirsichlikör darüber gießen.
  3. Mit gut gekühltem Prosecco und einem Schuss Wasser aufgießen.
  4. Kurz umrühren und sofort servieren.

Tipp: Aromatisieren Sie das Getränk 1-2 Stunden vor dem Servieren mit einer ausgekratzten Vanilleschote.

 

Weitere sommerliche Getränkerezepte finden Sie hier: Erfrischende Sommergetränke

Wenn sich die Sonne langsam senkt und die Stille des Abends einkehrt, entfaltet sich die Magie des Sommers auf ganz eigene Weise. Lehnen Sie sich mit einem kühlen Getränk auf der Terrasse zurück und genießen Sie den Moment.

Fika im Freien – kleine Pausen mit großer Wirkung

Die schwedische Kaffeepause – Fika – wird im Sommer besonders gern ins Freie verlegt. Ob auf dem Balkon, im Garten oder im Park: Ein süßes Gebäck, eine dampfende Tasse Kaffee und ein paar Minuten Achtsamkeit – so einfach kann Glück sein.

Das Rezept für perfekte schwedische Zimtschnecken finden Sie hier: Schwedisches Gebäck: Zimtschnecken, Semlor, Lussekatter

Knuspriger Rhabarberkuchen – ein süßer Sommerklassiker

Rhabarber gehört zum Sommer wie Sonne und Eis. Dieser knusprige Rhabarberkuchen vereint süße Streusel mit fruchtiger Säure – ein herrlicher Begleiter zu Kaffee oder Vanilleeis.

Zutaten für ca. 6 Portionen:
• 400 g Rhabarber
• 125 g Butter
• 200 g Haferflocken
• 150 g Zucker (nach Geschmack auch weniger)
• 50 ml Schlagsahne
• 50 ml Sirup (z. B. heller Zuckersirup)
• 90 g Weizenmehl
• 1 TL Vanillezucker
• 1 Prise Salz
• ½ TL Backpulver

Zubereitung:

  1. Backofen auf 150 °C vorheizen. Kuchenform einfetten.
  2. Butter, Sahne und Sirup in einem Topf schmelzen, dann die trockenen Zutaten unterrühren.
  3. Rhabarber waschen, schälen und in ca. 2 cm große Stücke schneiden.
  4. Rhabarber in die Form geben, Teigmasse darüber verteilen.
  5. Im Ofen 40–50 Minuten backen, bis der Kuchen goldbraun und knusprig ist.

Cold Brew Vanille Latte

Zutaten für 2 Gläser:

  • 300 ml Cold Brew Kaffee (siehe Zubereitung unten)
  • 200 ml Milch oder pflanzliche Alternative (z. B. Hafer oder Mandel)
  • 1–2 TL Vanillesirup (nach Geschmack)
  • Eiswürfel
  • Optional: Milchschaum oder Vanilleeis als Topping

Für den Cold Brew:

  • 50 g grob gemahlener Kaffee
  • 500 ml kaltes Wasser

Zubereitung Cold Brew:

  1. Kaffee und Wasser in ein großes Gefäß geben und gut verrühren.
  2. Abgedeckt 12–18 Stunden bei Zimmertemperatur ziehen lassen.
  3. Durch einen Kaffeefilter oder ein feines Sieb abseihen.

Zubereitung Vanille Latte:

  1. Zwei Gläser mit Eiswürfeln füllen.
  2. Vanillesirup auf die Gläser verteilen.
  3. Cold Brew einfüllen, etwa zu 2/3.
  4. Milch leicht aufschäumen oder direkt kalt aufgießen.
  5. Wer möchte, verfeinert den Drink mit einem Klecks Milchschaum oder einer Kugel Vanilleeis.

Fika ist keine Mahlzeit – es ist ein Ritual. Und im Sommer wird es zu einem entspannten Moment unter freiem Himmel.

Saisonale Zutaten – Schwedens Sommerküche im Überblick

In der schwedischen Sommerküche spielen saisonale Zutaten die Hauptrolle. Ob süß oder herzhaft – frische Produkte aus der Region sorgen für natürlichen Geschmack und einfache Zubereitung.

Typische Zutaten für schwedische Sommer-Rezepte:

  • Erdbeeren, Himbeeren, Blaubeeren
  • Holunderblüten, Rhabarber
  • Neue Kartoffeln, frischer Dill
  • Lachs, Hering, Käse
  • Zimt, Kardamom und Vanille

Hausgemachtes Gelato – das perfekte Eis für den Sommer

Wer im Sommer Abkühlung sucht, wird dieses Gelato lieben. Im Unterschied zu herkömmlichem Eis enthält Gelato weniger Fett, ist cremiger und wird nicht so kalt serviert – ideal für heiße Tage.

Zutaten für ca. 8 Portionen – Grundrezept:

  • 550 ml Vollmilch
  • 150 ml Schlagsahne
  • 150 g Zucker
  • 2 TL Speisestärke
  • 1 Eigelb
  • 1 Vanilleschote

Für Blaubeergeschmack zusätzlich:

  • 750 g frische Blaubeeren
  • 4 EL Zucker

Zubereitung – Grundrezept:

  1. Etwas weniger als die Hälfte der Milch, die Sahne und das Vanillemark in einem Topf erhitzen (nicht kochen).
  2. Restliche Milch mit Zucker und Speisestärke verrühren, dann zur warmen Mischung geben.
  3. Unter ständigem Rühren leicht köcheln, bis die Masse andickt.
  4. Eigelb in einer Schüssel verquirlen, die warme Masse langsam einrühren, dann alles zurück in den Topf geben.
  5. Bei niedriger Hitze unter Rühren erwärmen, danach vollständig abkühlen lassen.
  6. Mischung einige Stunden kühlen und dann in der Eismaschine cremig rühren – oder im Gefrierschrank regelmäßig durchrühren.
  7. In einen geeigneten Behälter füllen und nochmals 2 Stunden gefrieren.

Für Gelato mit Blaubeeren:

  1. Blaubeeren mit Zucker aufkochen und einige Minuten einkochen lassen.
  2. Abkühlen lassen und in Schritt 6 untermischen.
Selbstgemachtes Gelato für den Sommer - hier serviert in einer rustikalen Schale.

Der schwedische Sommer zum Nachkochen

Die Leichtigkeit, Wärme und Lebensfreude des schwedischen Sommers lassen sich kaum besser einfangen als durch gutes Essen. Unsere Auswahl an Sommer-Rezepten lädt dazu ein, die Saison in vollen Zügen zu genießen – egal ob beim großen Midsommar-Fest, beim Picknick oder bei einem ruhigen Abend im Freien.

Anja Wahnig
Autorin

ALLES ZUM UMSETZEN UNSERER SOMMER-REZEPTE

Mehr anzeigen
IHR ZUHAUSE FÜR SKANDINAVISCHES DESIGN
Nordic Nest AB (Registernr. 556628-1597) Stämpelvägen 3, 39470 Kalmar, Schweden, Kundenservice: info@nordicnest.de, Tel: +49 40 7430 3734
© 2002 - 2025 Copyright Nordic Nest AB